Wo es nach Bergamotte duftet …

Hotel Capo Vaticano & Spa Ricadi

Auf ins Land der Trüffel …

IKADOR Luxury Boutique Hotel & Spa

Dolce vita in den Dolomiten …

Alpenwellness Hotel St. Veit

Focus on the good!

Grecotel Creta Palace

Büro und (last minute) Korsika wie ich es liebe!

Unnamed Road, 20136 Bocognano, Frankreich

Alles falsch gemacht mit der Erziehung und auf ins Disneyland!

2 Allée du Manège, 77144 Montévrain, Frankreich

Mallorca ist nicht Malle!

Palma de mallorca

Mein rotes Buch am Südpeloppones

Hotel Thirides Beach Resort

Der Zauber des Nordlichts

Radisson Blu Hotel tomso

Fast wie die Karibik….Menorca

Hotel SOL BEACH HOUSE

Mein Geheimtipp in der Toskana

Simonaceccherini toskana

MYKONOS – easy living and easy cooking

Hotel MYCONIAN IMPERIAL Resort

Trendy newcomer – Belgrad

Hotel MAMA SHELTER belgrad

Mallorca – off the beaten track

Hotel Ca´n Beia Suites

Zum Pintxos essen nach Bilbao

Hotel Barceló Nervió

Meine „Tour de France“

Chambre d´Hôtes Sarlat

Die griechische Rooftop-Bar!

Hotel ACHILLEAS Parga

Die spinnen die Korsen…

Hotel LA CARAVELLE korsika

Griechenland mal unberührt

THALASSO BEACH HOUSE Griechenland

Baden auf Sardinien

Hotel Mediterraneo Sardninien

Bungalows am Südpeloponnes

BUNGALOWS NIRIIDES

Teetrinken in Russland

St. petresburg

Nordischer Wintertraum – Finnisch-Lappland

Lappland Spa Hotel Levitunturi

Der Sommer ist noch nicht vorbei – Zakynthos

Appartement Pyrgaraki Zakynthos

Kalabrien – so schmeckt der Sommer

HOTEL CANNAMELE RESORT

London mit Harry Potter

Harry Potter Studios

LEFKAS-Griechenland pur!

Hotel AVRA Beach

Schuhe kaufen in Lissabon…

Hotel Lisboa Plaza

Ein Geheimtipp auf Korfu

DELFINO BLU Korfu

Winterzauber an der Ostsee

Hotel Grand Cru Danzig

3 Insellieblinge

Formentera

Menorca, die kleine Schwester

Menorca Hotel Santo Tomas

Familienurlaub in Apulien

Hotel Santa Sabina Apulia

Golf & Beach – „the best golf resort Europe“

Varma THRACIAN CLIFFS Golf & Beach Resort

Früchtefasten auf Madeira

Madeira Hotel Jardim Atlantico

BERLIN – ganz entspannt

NH berlin Mitte

Herbstwandern in der Ramsau

Hotel Ramsauhof

im Süden von Kreta

Villa Lappa Kreta

GARDASEE

Gardasee RESIDENCE NETTUNO

Urban Lifestyle trifft Berghütte

Falkensteiner Hotel & Spa Schladming

Frühlingsangebote Griechenland

Tsoukalades Villa Meltemi & Villa Mistrali

MONTENEGRO

Tivat

Kopenhagen

Kopenhagen

Schottland

edinburgh

Am Falkert / Kärnten

Fakert kärnten

GRECOTEL LAKOPETRA

Lakopetra

FERIEN

Arnotal

Südschweden

malmö

SALZBURG

Salzburg

LEFKAS

mikros gialos

SIZILIEN

catania

UMBRIEN

umbrien

MALTA/GOZO

gozo

MARTINSTHERME im Seewinkel

MARTINSTHERME im Seewinkel

Schloss Pichlarn/Steiermark

schloss pichlarn

Schifahren mit Kunden oder Kollegen

ALDIANA SALZKAMMERGUT

MALTA

valetta THE RIVIERA RESORT

LEFKAS

Tsoukalades VILLA MELTEMI

PORTUGAL-ALGARVE/Golfhotel

HOTEL SHERATON algarve

KOPENHAGEN

Kopenhagen Hotel IBSEN

SYLT

SYLT

SARDINIEN

porto cervo Hotel Petra Bianca

DUBROVNIK

dubrovnik

Moskau im Winter

Moskau Hotel Golden Apple

Lissabon

lissabon

Ausseerland

ausseerland

Sardinien

Hotel LA BISACCIA

KORSIKA

Korsika SANTA MARIAIle Rousse

Apulien

apulien Hotel MASSERIA CHIANCONE

IBIZA

Camí Joan Castelló, 6, 07800 Eivissa, Illes Balears, Spanien

Nach Volos?

Hotel LEDA Volos

Auf nach Amsterdam, Rotterdam und Edam – that´s what friends are for …

„Herr Janosch, was macht man, wenn man zu viel Arbeit hat?“
„Wondrak rät, für immer von dort wegzugehen, wo die Arbeit sich stapelt.“
(aus dem Zeit-Magazin)

Ein äußerst interessanter Ansatz vom hochgeschätzten Herrn Wondrak, an der Umsetzung müssen wir arbeiten! Plan B: den Stapel aufteilen – auch nicht easy! In diesem Falle jedoch hat es geklappt. Die liebe M. fragt mich, ob sie mir von ihrer letzten Holland-Reise Infos für einen Newsletter zusammen schreiben soll. „Ja gerne“, sage ich, „oder du schreibst gleich selber einen Newsletter …!“UND – sie sagt JAAAAA! That´s what friends are for …

Auf nach Amsterdam, Rotterdam und Edam!
  Nach vier Jahren fliegen wir mit KLM erneut nach Amsterdam. Städte am Wasser haben immer eine besondere Anziehungskraft! Eine Stadt zum zweiten Mal erleben zu dürfen ist auch etwas ganz Besonders, wir haben uns beim letzten Besuch nämlich noch etwas aufgehoben!
Obwohl wir keine Studenten mehr sind, wohnen wir im „Student Hotel Amsterdam City“ und haben uns rundum wohl gefühlt! (Danke Sandra, hast du gut gewählt). Die nächste U-Bahn Station liegt nur 2 Gehminuten entfernt, von dort kann JEDER Zug in die Stadt genommen werden. So ist man innerhalb von max. 10 Minuten direkt im Zentrum!

Dieses Mal musste unbedingt das Anne Frank Haus dabei sein. Achtung: Eintritt nur mit langfristig im Voraus geplanter online Buchung möglich. Ihre Geschichte ist für unsere Generation einfach UNVORSTELLBAR! Mit Audioguide steigen wir die schmalen Stufen bis ganz hinauf unters Dach – nur ein kleiner Blick in den Himmel war möglich, ein Blick durchs Fenster unten war STRENGSTENS verboten und LEBENSGEFÄHRLICH, war die Gefahr entdeckt zu werden doch viel zu groß.
Man verlässt das Anne Frank Haus zwar etwas bedrückt und nachdenklich, aber ich finde es toll, wie auch jungen Menschen Geschichte hier interessant und anschaulich näher gebracht werden kann.

Ebenfalls erst beim zweiten Besuch einer Stadt stehen bei uns ausführliche Museumsbesuche auf dem Plan – wie dieses Mal das Van Gogh Museum. (Auch hier unbedingt online Tickets kaufen)
Anhand einer Multimedia-Tour erfährt man die ganze Lebensgeschichte von Vincent Van Gogh und viel Interessantes über seine Bilder. Ich war begeistert, als wir nach 2,5 Stunden auch noch die Sonderausstellung zu dem berühmten Werk „Die Sonnenblumen“ sehen konnten.

Die restliche Zeit sind wir ganz gemütlich entlang der Grachten und durch die herzigen Gassen Amsterdams geschlendert, haben beim Cafe am Nieuwmarkt die Radfahrer beobachten, die ganz im Gegensatz zu Wien hier zwar schnell aber rücksichtsvoll unterwegs sind. Im allerschlimmsten Fall, bei einer unklaren Situation an einer Kreuzung, bleiben ALLE stehen, niemand drängelt, keiner schimpft, lauter freundliche, gut gelaunte Holländer, die diese Art der Fortbewegung lieben.
Nach zwei Tagen fahren wir mit dem Zug nach Rotterdam, nur ca. 30 Minuten von Amsterdam entfernt! Direkt an der Erasmusbücke – DEM Wahrzeichen von Rotterdam wohnen wir im Hotel Room Mate Bruno, einem sehr modernen und schönen Hotel, ebenfalls direkt an einer U-Bahn und Straßenbahnstation.

Unbedingt zu empfehlen ist eine Hafenrundfahrt, die Anlegestelle erreicht man gleich nach dem Überqueren der Erasmusbrücke. Einen Tag widmen wir den typischen Sehenswürdigkeiten Rotterdams wie z.B. den Kubushäusern oder der Markthalle, sowie dem Euromast. Allerdings sind wir etwas enttäuscht, fehlt uns doch hier der gemütliche schöne Altstadtkern.

Darum entschließen wir uns kurzerhand am nächsten Tag zu einem Ausflug nach Den Haag, der Stadt in der die niederländische Königsfamilie wohnt. Zu unserem großen Erstaunen ist dies sogar mit der U-Bahn erreichbar und somit für uns „gratis“ mit dem 3 Tages Tourist Ticket möglich. In nur 40 Minuten landen wir in einer TOTAL schönen, gepflegten Stadt mit wunderschönem Stadtkern! Wir schlendern durch kleine Gässchen, bewundern den Binnenhof, in dem sich heute die Sitzungssäle des Niederländischen Parlaments befinden und genießen die Stadt mit den architektonischen Kontrasten. Hier verschmelzen Moderne und Tradition in einem Stadtbild, einfach wunderbar. Das Highlight liegt etwas außerhalb, ist aber leicht mit der Straßenbahn in ca. 15 min erreichbar – Scheveningen. Man steigt mitten in der Stadt ein und direkt am Strand wieder aus – herrlich! Lange Sandstrände und weite Dünen, perfekt zum Entspannen. Eine Fahrt mit dem Riesenrad lassen wir uns auch ohne Kinder nicht entgehen, um anschließend in einem der unzähligen Restaurants die Kulisse von spielenden Kindern im Sand zu genießen und gechillte Urlauber am Strand zu beobachten.
Wieder zurück in Rotterdam lassen wir uns zum Abschluss natürlich nicht die beleuchtete Erasmusbrücke und die Stadt bei Nacht entgehen.

Ein weiteres Highlight dieser 5-tägigen Reise erkunden wir am letzten Tag unseres Aufenthalts. Wir mieten uns Fahrräder im Hotel (€ 15,- für einen ganzen Tag) und nehmen den Wasserbus, der ebenfalls direkt gegenüber dem Hotel auf der anderen Seite des Flusses startet. Im Sommer steuert dieser sogar direkt Kinderdijk, das Unesco Weltkulturerbe an. Nach 30 minütiger Schifffahrt erreichen wir eine atemberaubend schöne Naturlandschaft mit den typischen holländischen Sehenswürdigkeiten – den Windmühlen.
Wir radeln gemütlich auf schmalen Wegen durch die Landschaft und genießen die pure Schönheit der Natur!

Verpasst haben wir den wöchentlichen Käsemarkt in der Stadt Gouda, immer Donnerstags Vormittags von April bis Ende August – auch mit dem Zug gut erreichbar und angeblich sehr sehenswert!
Naja, somit haben wir auch dieses Mal einen Grund wiederzukommen 😊

Erzählen Sie diese Geschichte weiter

Auf , via , oder sonst überall: